
Kategorie: Allgemein


Licht aus und Energie sparen. Zur Reduzierung des Energieverbrauches und der damit verbundenen Kostenreduktion trägt die Beleuchtung von Gebäuden mit Tageslicht erheblich bei. Nach diesem Prinzip hat aTmos die Glasdachsanierung eines der Kunden umgesetzt. ☑ Das komplette Lichtbandsystem auf den Dächern des Produktionswerkes wurde erneuert. ☑ Die alte Verglasung inkl. Stahlunterkonstruktion wurde entfernt und in neuer Stahl- und Aluminiumkonstruktion saniert. ☑ Zur täglichen Lüftung wurden regensichere Mehrzwecklüfter mit Brandschutzfunktion eingesetzt. ☑ Die neu eingebauten Lichtbänder sind nicht nur modern und effizient, sondern auch komplett durchsturzsicher.

Bei Sturmschäden an Industriedächer ist es sehr wichtig, dass Soforthilfe vor Ort geleistet wird. aTmos repariert nicht nur beschädigte Lichtkuppeln und Lichtbänder, sondern wir entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden das passende Sanierungskonzept. Wie z. B. für einen marktführenden Hersteller von Schweißgeräten und Technologien: Nach einem Sturm wurden die beschädigten Lichtbandklappen an einem der Produktionsstandorte ausgebaut und durch weniger sturmempfindliche Jalousielüfter mit Brandschutzfunktion ersetzt.

Unsere Kunden sind bestens gewappnet für den Sommer. Das Kühlungskonzept, was wir z. B. für einen Getränkehersteller entwickelt haben, ermöglicht eine klimaschonende, optimal temperierte Betriebsstätte. Die eingebauten adiabaten Kühler nutzen den natürlichen Kühlungseffekt der Verdunstungskälte von Wasser. So werden Innenbereiche selbst bei hochsommerlichen Temperaturen klimaschonend und kostengünstig gekühlt. Und damit die frische, adiabatisch gekühlte Luft genau da ankommt, wo sie gebraucht wird, stehen verschiedene, maßgeschneiderte Luftverteilersysteme zur Verfügung.

Letzte Woche haben wir uns spontan entschieden dem Wetter zu trotzen und den Grill anzuwerfen.🙂 Es war die richtige Entscheidung… auch wenn die Sonne immer noch nicht richtig herauskommen mag, hatten wir viel Spaß und werden das Event bald wiederholen.☀

Reparaturen von Hagelschäden sind eines unserer Heimspiele. Dabei kümmern wir uns nicht nur um die Beseitigung der Schäden, sondern auch um eine ganzheitliche Beratung, die die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter in den Fokus stellt. 👉 Auf zwei kompletten Dächern einer Produktionsstätte in Kerpen wurden nach der Durchführung einer Hagelschaden-Reparatur an Lichtbändern und RWA-Jalousien, Durchsturzsicherungssysteme von aTmos nachgerüstet. Der Kunde hat sich für unser Personen-Durchsturzsicherung-Schutzsystem (PDS) entschieden und somit für eine langlebige, nach GS-Bau 18:2020-05 zertifizierte Individuallösung, die die geforderte Sicherheit für Oberlichter auf dem Dach garantiert.

aTmos entwickelt individuelle, energieeffiziente und klimaschonende Lösungen, wie das nachfolgende Beispiel verdeutlicht: Um die hohen Temperaturen in einer der Produktionshallen eines unserer Kunden (Hersteller für Rohrverbindungen) zu senken, wurden adiabatische Kühlanlagen verwendet. Die frische, adiabat gekühlte Luft kommt dank eines speziellen Textilluftverteilersystems da an, wo sie gebraucht wird. Und die Abluft wird dann über RWA-Jalousien auf natürliche Weise abgeführt. ✔ Dadurch wurde eine optimale Lösung für Mensch und Maschine realisiert.

Bei einem unserer Kunden sollten wir eine Gesamtlösung konzipieren, die die Luftqualität verbessert, eine geeignete Arbeitsatmosphäre für Mitarbeiter und Maschinen gleichermaßen sichergestellt und klimaschonend ist. 👉 Die Lösung: Kombination aus maschineller Zuluft mit klimaschonender adiabater Kühlfunktion und natürlicher Abluft über die Rauch- und Wärmeabzugsanlage (RWA), in diesem Fall über 12 leistungsstarke, regensichere Multifunktionslüfter. ✔ Das Resultat: Zufriedene, produktivere Mitarbeiter, kein Maschinenstillstand und Senkung der Energiekosten.

Vor einigen Wochen war es wieder soweit: unser alljährliches Service-Treffen fand planmäßig statt. Am Standort Düsseldorf haben sich unsere Servicemonteure gemeinsam mit der Serviceleitung und dem Serviceinnendienst zu diversen Themen ausgetauscht und neue Ideen besprochen. Da das Thema „Erhöhung der Arbeitssicherheit auf der Baustelle“ höchste Priorität für aTmos hat, fand wie jedes Jahr auch dieses Mal eine ausführliche Arbeitsschutzunterweisung sowie eine interne Schulung zur Benutzung der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) statt.
